Gemeinsam Gutes tun: Teambuilding mit Sinn und Wirkung

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Formate, die Herzen und Kennzahlen bewegen

Cross-funktionale Teams entwickeln an einem Tag Lösungen für Non-Profit-Organisationen. Von einer barrierefreien Website bis zu Daten-Dashboards: Alle arbeiten fokussiert, lernen voneinander und übergeben am Ende konkrete Ergebnisse, die unmittelbar weiterhelfen.

Formate, die Herzen und Kennzahlen bewegen

Laufdistanzen addieren sich zu einem gemeinsamen Ziel, Sponsorengelder fließen an lokale Projekte. Das Team erlebt sportliche Motivation, feiert kleine Etappensiege und schafft eine inklusive Aktivität, an der auch Geh- oder Roll-Teams teilnehmen können.

Stakeholder und Bedürfnisse verstehen

Sprechen Sie früh mit der Partnerorganisation: Was wird wirklich gebraucht? Wie viele Menschen werden betreut? Welche Materialien sind vorhanden? Diese Klarheit verhindert Doppelarbeit und ermöglicht eine Aktivität, die auf echte Bedarfe einzahlt.

Inklusion, Sicherheit und Zugänglichkeit

Planen Sie barrierefreie Orte, flexible Aufgaben und klare Sicherheitsanweisungen ein. Rollen sollten für verschiedene Fähigkeiten offen sein, damit alle sinnvoll beitragen können. Ein kurzer Briefing-Call nimmt Unsicherheiten und schafft Vertrauen.

Zeitplan, Logistik und Nachhaltigkeit

Definieren Sie An- und Abreise, Check-in, Materiallisten und Pausen. Bevorzugen Sie wiederverwendbare Ressourcen, minimieren Sie Abfall und stimmen Sie den Zeitrahmen mit der Partnerorganisation ab, um Überlastung zu vermeiden und Wirkung zu maximieren.

Wirkung messen: Vom guten Gefühl zu belastbaren Ergebnissen

Erfassen Sie investierte Stunden und Ressourcen, dokumentieren Sie produzierte Ergebnisse und halten Sie tatsächliche Veränderungen fest. So wird der Unterschied zwischen Tätigkeiten und langfristiger Wirkung transparent und nachvollziehbar.

Wirkung messen: Vom guten Gefühl zu belastbaren Ergebnissen

Kombinieren Sie Kennzahlen mit Stimmen der Beteiligten. Ein Zitat einer Jugendlichen, die beim Mentoring Mut gefasst hat, verankert Zahlen im Gedächtnis und macht die Wirkung emotional erlebbar, auch für skeptische Stakeholder.

Wirkung messen: Vom guten Gefühl zu belastbaren Ergebnissen

Sammeln Sie Rückmeldungen von Team und Partnerorganisation, leiten Sie konkrete Verbesserungen ab und teilen Sie die Learnings. Laden Sie Ihr Team ein, die nächste Idee vorzuschlagen, und abonnieren Sie unseren Newsletter für praxisnahe Vorlagen.

Kultur des Gebens: Leadership als Verstärker

Wenn Führungskräfte mit anpacken, Fragen stellen und zuhören, steigt die Beteiligung messbar. Sichtbare Unterstützung – etwa durch das Teilen persönlicher Motive – signalisiert, dass Teamzeit für Engagement wertvoll und gewollt ist.

Remote und hybrid: Distanz überbrücken, Nähe schaffen

01
Mitarbeitende begleiten Schülerinnen oder Arbeitssuchende per Video durch Bewerbungen, Portfolios und Interviewsimulationen. Kurze, gut strukturierte Sessions schaffen Orientierung, stärken Selbstvertrauen und ermöglichen flexible Teilnahme über Zeitzonen hinweg.
02
Teams sammeln Kilometer, gelesene Seiten oder Lernstunden und wandeln diese in Spenden um. Eine gemeinsame Zielplattform zeigt Fortschritt, fördert Motivation und verbindet unterschiedliche Standorte in einem freundlichen Wettbewerb.
03
Vom Übersetzen gemeinnütziger Materialien bis zum Testen barrierefreier Webseiten: Aufgabenpakete lassen sich zeitlich flexibel erledigen. So trägt jede Person nach Möglichkeit bei, ohne starre Kalenderhürden oder lange Reisezeiten.

Erlebnisse, die bleiben: Geschichten aus echten Initiativen

Fahrräder, Freude und ein neuer Start

Ein interdisziplinäres Team reparierte gebrauchte Räder für eine Jugendinitiative. Als die Kinder losfuhren, standen Tränen in den Augen. Zurück im Büro entstand eine Patengruppe, die seither Werkstatttermine organisiert und Spenden sammelt.

Code for Good: Gemeinsam Lösungen bauen

Bei einem zweitägigen Hackathon entwickelte ein Team ein Tool zur Terminverwaltung für eine Beratungsstelle. Wochen später meldete die Organisation kürzere Wartezeiten. Das Team setzt Updates weiterhin freiwillig in kurzen Sprints um.

Waldtag mit Langzeitwirkung

Beim Pflanzen einheimischer Bäume spürte ein Team, wie Zusammenarbeit im Rhythmus der Natur entsteht. Heute betreuen sie eine Parzelle dauerhaft und berichten im Intranet über Wachstum, Pflege und jährliche Teamtreffen vor Ort.
Thebackstudio
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.